Author title

Author Archive by Jacob Bühler

Umfrage zur neuen Cafeteria am Hörsaalzentrum Morgenstelle

Gestalte deine Cafeteria auf der Morgenstelle:

Der AK Cafeteria plant bald möglichst die zweite Cafeteria im Hörsaalzentrum der Morgenstelle unter Leitung der Studierenden neu zu eröffnen. Dabei sollen die Räumlichkeiten den Studierenden nicht nur Tagsüber als sozialer Treffpunkt, zum lernen oder einfach entspannen dienen sondern auch für Veranstaltungen wie Vorträge oder Fachschaftsevents genutzt werden können.

Hier kommst du ins Spiel! Wir wollen den Studierenden die Möglichkeit bieten mit zu entscheiden wie die Cafeteria aussehen soll. Unser allgemeines Ziel ist es ein gemütlichen Raum für eure Freizeit zu schaffen, der sich eher nach Wohnzimmer als grauer Betonlandschaft anfühlt.

Zunächst zur Cafeteria:

Die Cafeteria ist nicht sonderlich groß und ist auf drei Seiten von einer Glasfasade umschlossen, welche zwei Türen nach draußen beinhaltet. Bei diesen Türen handelt es sich um Notausgänge, weshalb sie immer frei sein müssen. Außerdem ist die Position der Theke bereits durch einen Unterschied in den Bodenfließen vorgegeben.

    Diese Umfrage ist inaktiv

    Du hast Lust, bei der Cafeteria noch mehr mit zu machen? Dann komm gern in den AK Cafeteria. Wir treffen uns immer Donnerstags um 15 c.t. im kleinen Sitzungssaal im Clubhaus. Schreib uns gern auch eine Mail an cafeteria [ät] vs-tuebingen.de

    Studie zum Studium mit gesundheitlichen Beeinträchtigung(en) an der Universität Tübingen

    Als Studierendenvertretung ist eine unserer Aufgaben, uns für den Abbau von Benachteiligungen innerhalb der Studierendenschaft einzusetzen. Durch unsere alltägliche Arbeit sowie den Kontakt zu befreundeten Kommiliton*innen erfahren wir von vielen Benachteiligungen und Erschwernissen – jedoch nicht von allen. Das würden wir gerne ändern und haben eine Umfrage für euch erarbeitet. Das würden wir gerne ändern und haben eine Umfrage für euch erarbeitet.

    Dort würden wir unter anderem gerne erfahren:

    Welche Vorstellungen haben Studierende von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, chronischer Erkrankung und Behinderung?
    Welche Unterstützungsmöglichkeiten kennen Studierende diesbezüglich in Tübingen? Wo gibt es noch Bedarf?
    Wie müsste die Universität aussehen, um barrierefrei zu sein?

    Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten.

    Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/studieren_beeintraechtigung/

    Die Studie soll unserem Arbeitskreis „Studieren mit Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung“ unterstützen, Probleme an der Universität Tübingen zu erkennen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Dafür wird die Studie auch im Rahmen einer Masterarbeit ausgewertet.

    Die personenbezogenen Angaben werden dabei anonymisiert bzw. pseudonymisiert, nur zu diesem Forschungszweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Teilnahme kann jeder Zeit abgebrochen werden. Auf die Freiwilligkeit der Teilnahme wird ausdrücklich hingewiesen.

    Unsere Arbeitskreise sind immer offen für neue Interessierte. Wenn du Lust hast, bei der Erarbeitung und Umsetzung der Lösungsvorschläge mizumachen, melde dich gern bei uns!

    Online-Veranstaltung „Deine Rechte als studentische / wissenschaftliche Hilfskraft“.

    Die GEW/ver.di Hochschulgruppe veranstaltet am 29.07. um 18 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Deine Rechte als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft“. Unser AK Soziales möchte sich diesem Thema in Zukunft auch wieder mehr widmen. Wenn du Interesse hast, daran mit zu arbeiten, melde dich gerne bei uns oder der GEW/ver.di Hochschulgruppe.

    Deine Rechte als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft

    Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte sind an der Universität heutzutage nicht mehr wegzudenken. Dabei zählen sie finanztechnisch noch nicht einmal als Personal, sondern sind Teil der Sachmittel. Auch einen Tarifvertrag für Hilfskräfte gibt es deutschlandweit nur in Berlin, in allen anderen Bundesländern gelten nur die gesetzlichen Mindeststandards.

    Aber was genau ist dort eigentlich geregelt? Welche Tätigkeiten sind für Hilfskräfte überhaupt zulässig? Und: Haben sie Anspruch auf Urlaub oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Müssen sie ihre Stunden nachholen, wenn sie krank waren?

    Diese und andere Fragen sind Thema der Online-Veranstaltung Deine Rechte als Hilfskraft, zu der die gemeinsame Hochschulgruppe von ver.di und GEW an der Universität Tübingen am Mittwoch, den 29.07.2020 ab 18 Uhr zur Online-Veranstaltung einlädt.

    Mit Marco Unger von der Landesfachgruppe Hochschule und Forschung der GEW Baden-Württemberg haben die Gewerkschafter einen ausgewiesenen Kenner der Materie als Referenten gewonnen; im Anschluss an Ungers Vortrag besteht Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.

    Um den Link zu der Veranstaltung zu erhalten, melde dich bitte Mail oder über dieses Formular an:

    Anmeldung

    Error: Contact form not found.

    Zur Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/2653225234947530/

    Studierende in der Krise nicht alleine lassen!

    Corona hin, Corona her – es brodelt bereits seit Langem an den Universitäten und Hochschulen dieses Landes. Der Bologna-Prozess hat Universitäten zu Lernfabriken werden lassen. Erwachsene Menschen, die angeblich zu selbstständig denkenden Menschen erzogen werden sollen, werden behandelt wie Schulkinder. Die Anwesenheit wird überprüft und gleichzeitig ein beständiger Leistungsdruck aufgebaut. Ob man das Studium vollständig (Master) abschließen kann, ist auch nicht mehr garantiert. Gleichzeitig ging diese Entwicklung mit einem großen Sparprogramm in der Lehre einher. Wer heutzutage an einem gut ausgestatteten Lehrstuhl und einer guten Fakultät lernen will, muss mit dem Sponsoring von Großunternehmen leben. 

    Auf dieses System treffen nun eine Pandemie und eine Krise, welche wir in Deutschland noch nicht erlebt haben. Abstand halten und Social Distancing sind zurecht die Mittel, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Gleichzeitig sind die Universitäten nicht dazu ausgestattet, um digitale Lehre anzubieten. Zudem haben nicht alle Studierenden die Ausstattung (Internet, Computer, technische Hilfsmittel), um an dieser Lehre teilzunehmen. 

    Seit Monaten warten Studierende nun auf finanzielle Unterstützung. Die Bundesbildungsministerin, Anja Karliczek, macht jedoch lediglich ein Konjunkturprogramm für den KfW-Kredit. Wer wegen Corona den Job verloren hat und in finanzielle Not geraten ist, soll sich nun also über mehrere Tausend Euro verschulden. Und auch die als „schon sehr großzügig“ angekündigten 100 Millionen Zuschuss, die nicht zurückgezahlt werden müssen, sind eine Farce. Maximal 500€ dürfen Studierende auf dem Konto haben, um hier Geld zu beantragen. Viele können mit 500€ nicht einmal ihre Miete in Tübingen bezahlen.

    Und was macht Frau Bauer, die Landeswissenschaftsministern? Studierende aus Nicht-EU Staaten und Zweitstudierende müssen, auch wenn sie ihren Job verloren haben weiterhin Studiengebühren zahlen, sonst droht die Exmatrikulation. Schluss mit den diskriminierenden Gebühren!

    Wir brauchen direkte und schnelle Hilfen, damit für viele die Corona Krise nicht das Ende der akademischen Ausbildung bedeutet!

    Zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/255349408892744/

    Bitte tragt während der Kundgebung einen Mund-Nasen-Schutz und haltet ausreichend Abstand!

    Demo am 30. Oktober gegen die Unterfinanzierung von Universitäten und Hochschulen

    Liebe Kommiliton*innen, liebe alle,

    wir rufen zum 30. Oktober zu landesweiten Demos gegen die Unterfinanzierung von Universitäten und Hochschulen auf!

    In den Gebäuden von vorgestern an der Zukunft von übermorgen arbeiten – dabei bröckelt es abseits der repräsentativen Flächen an allen Ecken und Enden. Nicht selten bekommen Studierende in ganz Baden-Württemberg keinen Seminarplatz, da schlichtweg nicht genügend Seminare für alle angeboten werden können. Dozierende arbeiten oftmals unter prekären Bedingungen, länger als vertraglich vorgesehen, für wenig Geld und mit nur befristeten Lehrverträge.

    All dies wird gerne einfach hingenommen. Dabei besteht jetzt die Chance, dies zu ändern!
    In den aktuellen Verhandlungen zur Hochschulfinanzierung beläuft sich der zusätzliche Bedarf der Hochschulen allein für das Jahr 2021 auf 450 Millionen Euro für alle Hochschulen in Baden-Württemberg. Die Landesregierung ist jedoch nicht einmal bereit, ein Zehntel dieser Summe zur Verfügung zu stellen. Aktuell ist von 40 Millionen Euro frischem Geld auszugehen.

    Deshalb wollen wir gemeinsam auf die Straße gehen und fordern:

    • Erhöhung des Landeszuschusses um mindestens 1.000 Euro/Student*in
    • Aufwuchs der Grundfinanzierung von mindestens 3 Prozent pro Jahr
    • demokratische Mitbestimmung von Studierenden, wie die Mittel verausgabt werden
    • mehr Mittel für langfristige Qualität in der Lehre
    • mehr entfristet angestellte Wissenschaftler*innen und weniger Befristung

    Letzte Woche fand in Stuttgart bereits eine Demonstration mit 3000 Studierenden statt, die von der Fachschaft Medizin Tübingen organisiert wurde. Kommende Woche wollen wir noch mehr werden: in Freiburg, Friedrichshafen, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Tübingen und Ulm wird es Demonstrationen geben.

    In Tübingen beginnt die Demo am 30. Oktober um 13 Uhr auf dem
    Geschwister-Scholl-Platz vor der Neuen Aula.

    Mehr Infos gibt es unter: https://hochgeschult-kaputtgespart.de
    Zur Facebookveranstaltung für die Demo in Tübingen: https://www.facebook.com/events/688446731636855/
    Infos der Hochschulrektorenkonferenz: https://nosciencenofuture.de
    Bundesweite Lernen am Limit Kampagne: https://lernenamlimit.de

    Also geht auf eure Dozierenden zu und sagt ihnen doch schon einmal, dass sie ihre Seminare am kommenden Mittwochmittag auch einfach ausfallen lassen können.

    Wir werden auf der Straße sein! Wir werden laut sein!

    Wir freuen uns auf euch!

    Euer Demo Team Tübingen

    Verbesserungen zur Hochschulsport Anmeldung?

    Letzten Montag trafen sich Vertreter*innen aus verschiedensten Fachschaften für den AK Hochschulsport mit Vertreter*innen des Uni Hochschulsports. Dabei ging es unter anderem um die technische Seite der Anmeldung zum Hochschulsport, Interessen der Studierenden sowie die langfristige Zusammenarbeit zwischen Hochschulsport und StuRa.

    Über das Anmeldeverfahren wollen wir hier ein wenig ausführlicher informieren:

    Weiterlesen

    Unser neuer Kalender

    Mit der neuen StuRa Homepage haben wir uns auch einen etwas anderen Kalender geholt.
    Früher waren alle Termine nur auf der StuRa Homepage abrufbar, stattdessen nutzen wir jetzt Google Kalender.

    Unter anderem können wir damit Links in dem Kalender anzeigen lassen und euch so direkt zur StuRa-Tagesordnung oder Arbeitskreisen weiterleiten. Wie auch schon früher, wird der Kalender in der Seitenleiste angezeigt und eine Übersicht mit allen Terminen findet sich auch weiterhin here.

    Die wohl größte Neuerung ist aber, das sich der Kalender sehr leicht exportieren und Abonnieren lässt. Wie das mit, aber auch ohne, einem Google Konto geht, zeigen wir euch hier:

    Wir haben drei verschiedene Kalender, die ihr entweder alle abonnieren könnt, oder auch nur die, die euch interessieren. Die könnt ihr entweder direkt über den Google Kalender abonnieren, oder per iCal in andere Kalenderprogramme exportieren.

    StuRa Sitzungen

    Der StuRa tagt rund alle zwei Wochen, manchmal aber auch wöchentlich oder nur alle drei. In diesem Kalender wird nur angezeigt, wann der StuRa sich trifft. Zum Google Kalender kommt ihr hier, anschließend einfach auf „+ Google Kalender“ klicken. Den Kalender im iCal Format gibt es hier.

    StuRa Arbeitskreise

    StuRa Arbeitskreise sind offen für alle Studierenden und sie sind auch angewiesen auf möglichst viele Leute! Jeder Arbeitskreis hat einen Mailverteiler, über den die Termine für das nächste Treffen geschickt werden. Wer aber immer die Termine aller Arbeitskreise sehen will oder das erste mal zu einem AK Treffen geht, kommt hier zum Google Kalender und hier zu iCal.

    StuRa Sonstiges

    Der Kalender mit dem griffigem Titel StuRa Sonstiges dürfte der wohl für alle Studis am interessantesten sein, auch wenn ihr eigentlich garnicht im StuRa aktiv seid. Hier werden Termine wie die Studentische Vollversammlung, Landesastenkonferenz (LAK) oder andere Veranstaltungen veröffentlicht. Den Google Kalender findet ihr hier, iCal hier.

     

    Die Datenschutzerklärung von Google findet ihr hier

    Was ist eigentlich dieses StuRa Wiki?

    Liest man die Protokolle der letzten Monate ist dort oft von einer AG Wiki die Rede. Was die das letzte halbe Jahr so gemacht hat, wollen wir euch hier vorstellen. 

    Im StuRa sitzen 21 gewählte Mitglieder, die Kraft ihres Amtes über Anträge abstimmen dürfen und die Redeleitung sowie Sitzungsvor- und Nachbereitung übernehmen sollen. Insbesondere Working Groups sind aber darauf angewiesen, dass sich möglichst viele Leute daran beteiligen und nicht nur die, die im StuRa Sitzen.

    Für die Arbeit im StuRa gibt es Mailverteiler, Dropboxen und Messenger-Gruppen, die aber alle nur für Leute offen sind, die bereits im StuRa aktiv sind oder waren.

    Dem soll das StuRa Wiki Abhilfe leisten und auch neuen Leuten die Arbeit im StuRa einfach ermöglichen!

    Alle können mitmachen

    Im Gegensatz zu Mailverteilern sind die meisten Inhalte im Wiki für alle öffentlich.

    Um Seiten zu bearbeiten benötigst du lediglich einen Account, den du dir selbst erstellen kannst. Einen Überblick, was es dabei zu beachten gibt, wie man Seiten erstellt und bearbeitet gibt es hier.

    Selbst wenn du also keine Zeit hast, regelmäßig zu AK Sitzungen zu gehen, hast du die Möglichkeit, dich einzubringen und auf dem Laufenden zu bleiben.

    Protokolle

    Beispiel, wie man im Wiki ein AK Protkoll erstellt

    Das StuRa Wiki bietet die Möglichkeit, Protokolle direkt im Browser zu erstellen und ohne zusätzliche Programme zu bearbeiten und zu veröffentlichen, oder auch nur für bestimmte Gruppen freizuschalten.

    Im Wiki gibt es damit auch keine Formatprobleme mehr: Statt eine verschobene .odt-Datei in Word zu öffnen, klickt man als Benutzer*in einfach im Browser auf ‚Bearbeiten‘

    Tagesordnungen

    Grundlage von Protokollen ist meist eine Tagesordnung, die bestenfalls schon vor der Sitzung allen bekannt ist. Das StuRa-Wiki bietet die Option, öffentliche Tagesordnungen zu erstellen und für angemeldete Benutzer*innen, eigene Punkte zu ergänzen.

    Vom Wiki importierte Tagesordnung

    Das ist hilfreich für Arbeitskreise, aber auch für StuRa-Sitzungen, da die Tagesordnung aus dem Wiki direkt in die Homepage eingebunden werden kann.

    Seiten Bearbeiten

    Angemeldete Benutzer*innen können die meisten Seiten ganz einfach selbst bearbeiten. Dank Visuellem Editor auch ohne große Informatik-Fähigkeiten – einfach anmelden und mitmachen.

    Mobile Ansicht

    Mobile Ansicht des Wikis

    Auch sehr cool: Im Wiki gibt es eine Mobile Ansicht, bei der der Text im Gegensatz zu herkömmlichen PDFs automatisch an das kleinere Displays angepasst wird. Und wer trotzdem weiterhin PDFs will, kann die natürlich auch mit dem Wiki erstellen.

     

    Zukunft

    Für die Zukunft wünschen wir uns, dass sich das StuRa-Wiki schnell füllt und etabliert und bald von allen Arbeitskreisen und Gruppen genutzt wird, um alles Wichtige auf einer zentralen Plattform festzuhalten und damit auch neuen Leuten den Einstieg zu erleichtern.

    Dabei muss aber auch angemerkt werden, dass das Wiki noch nicht immer stabil läuft. Bearbeitungen sollte man lieber regelmäßig speichern 😉

    Wenn ihr Vorschläge oder Kritik für das Wiki habt, schreibt uns gerne an jvxv@fghen-ghrovatra.qr. Wir freuen uns über Feedback!

    Wenn ihr beim StuRa oder in einzelnen AKs mitmachen wollt, schaut einfach mal im Wiki vorbei.

    Die Termine der AK- und StuRa-Sitzungen findet ihr im Calendar – alle Sitzungen sind öffentlich und ihr seid herzlich eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen.

    Grüße, die Arbeitsgruppe Wiki

    Unsere Homepage hat ein neues Layout

    Home

    Das Erste was auffällt, ist die Startseite. Die ist neuerdings „dynamisch“, das heißt, der Inhalt verändert sich regelmäßig. Einerseits durch den Slider (oben im Bild, der bisher erst ein Bild anzeigt), andererseits dadurch, dass weiter unten auf der Seite die neusten Beiträge angezeigt werden.Weiterlesen

    Tübingen Students' Union