Am 24. April organisieren wir wieder eine studentische Vollversammlung. Sie findet um 19 Uhr im Kupferbau, Hörsaal 25 statt. Vor und während der Vollversammlung stellt der Studierendenrat kostenlos Snacks und Getränke zur Verfügung.
Vorläufige Tagesordnung:
- Eröffnung, Wahl eines Präsidiums
- Was gibt es neues aus dem StuRa? Was wurde gefördert? Was ist sonst passiert?
- Finanzbericht
- Landesweites Semesterticket
- Mehr Studium wagen..? Zu Parallelstudium und Studiengebühren für’s Zweitstudium
- Beratung und Beschluss von Anträgen
- Vorstellung von Arbeitskreisen des Studierendenrats
- Sonstiges
Zur studentischen Vollversammlung gestellte Anträge werden hier veröffentlicht.
Zum Tagesordnungspunkt landesweites Semesterticket:
Schon länger verhandelt die Landesstudierendenvertretung mit den Verkehrsverbünden und der Bahn über ein landesweites Semesterticket. Per Umfrage und gg. anschließender Urabstimmung können alle Tübinger Studierende mitentscheiden, ob sie folgendes Modell wollen:
Für 100€ Solidarbeitrag im Rahmen des Semesterbeitrags (bisher 30€), den alle Studierenden zahlen müssen, kann ab 18 Uhr BW-weit der Nahverkehr genutzt werden. Zusätzlich kann ein NALDO-Semesterticket (ca. 100€) und wenn gewünscht ein landesweites Semesterticket (nochmal zusätzlich ca. 200€) erworben werden.
Bei der Vollversammlung wird das Ticket detailliert vorgestellt und es gibt Raum für Fragen und Diskussionen. Mehr Informationen zur Vollversammlung gibt es auf www.semesterticket-bw.de.
Zur studentischen Vollversammlung:
Laut unserer Satzung ist der Studierendenrat zur regelmäßigen Durchführung von studentischen Vollversammlungen verpflichtet. In Paragraf 5 der Satzung heißt es:
Diese Empfehlungen an den Studierendenrat können über Anträge, welche in der Vollversammlung besprochen werden müssen, herbeigeführt werden. Anträge stellen kann jede*r Studierende der Uni Tübingen, sie müssen bis drei Werktage vor der Vollversammlung uns eingegangen sein. Schick ihn einfach per Mail an: tn@fghen-ghrovatra.qr