WV 1: „ULF – Unabhängige Liste Fachschaft Jura“
Warum tretet ihr für die StuRa-Wahl an?
Wir von ULF setzten uns seit inzwischen über 36 Jahren unpolitisch und unabhängig für die Interessen der Studierenden ein – seit Zwei Jahren auch im StuRa.
Dabei können wir auf unsere aufgebauten Strukturen und ein eingespieltes Team direkt an der Universität zurückgreifen, und so neuen studentischen Projekten stets mit unserer Erfahrung zur Seite stehen.
Wir treten an für eine unabhängige, unparteiliche und unkomplizierte Vertretung Deiner Interessen, mit klaren Verantwortlichkeiten. Frei nach unserem Motto: Wir für Dich.
Warum sollte ich eine Jurafachschaft wählen?
Keine der vom StuRa während des vergangenen Jahres zu treffende Entscheidung barg einen Interessenkonflikt zwischen verschiedenen Studiengängen. Im StuRa geht es vielmehr um allgemeine Themen, die alle Studierenden gemeinsam betreffen. Entscheidend für den Studierendenrat sind also die Organisation der Gruppen, ihre Arbeitsbereitschaft und die Kriterien, nach denen sie ihre Entscheidungen treffen. Damit wollen wir überzeugen.
Was ist der StuRa für euch?
Der StuRa ist sowas wie das Parlament aller Studierenden dieser Uni. Er verwaltet das Geld der Studierendenschaft. Zu den Aufgaben des StuRa gehören unter anderem das Vertreten der studentischen Interessen innerhalb und außerhalb der Universität, die Förderung der Gleichstellung unter den Studierenden sowie die finanzielle Unterstützung der Fachschaften, studentischer Veranstaltungen und Projekte.
Wichtig für all dies sind gute Strukturen und Verantwortliche Personen, die sich um die Organisation des StuRa und der Arbeitskreise des StuRa kümmern. Leider fehlte es hieran in den letzten Jahren, was nicht selten in einem nicht beschlussfähigem StuRa resultierte. Dies ist gerade für die engagierten Studenten in den geförderten Projekten schade, die so Zwei weitere Wochen auf ihre Förderung warten mussten.
Wir setzen uns für bessere Strukturen ein! Der StuRa braucht einen Vorsitz, der mit den Notwendigkeiten der Sitzungsvorbereitung vertraut ist und keinen wöchentlichen Wechsel!
Wart ihr letzte Legislatur bereits im StuRa? Was habt ihr dort so gemacht?
Wir setzten uns seit inzwischen zwei Jahren für die Belange aller Studierenden im StuRa ein und haben uns bisher u.a. für folgende Dinge erfolgreich stark gemacht:
- Auf unseren Vorschlag hin wurde auf der Homepage eine Übersicht aller geförderten Anträge mit Antragssteller, Projekt und Summe veröffentlicht, die nach jeder StuRa Sitzung zu aktualisieren ist.
- Wir haben uns gegen Extremismus jeglicher Ausprägung stark gemacht und u.a. ein Projekt gegen die Machenschaften der Identitären Bewegung in Tübingen unterstützt und gefördert, sowie uns gegen die Förderung linksextremer Gruppen durch die Gelder aller Studierenden eingesetzt.
- Wir waren maßgeblich an der Aufstellung übersichtlicherer und verständlicherer Förderrichtlinien beteiligt.
Auch haben wir uns auf allen Ebenen der Universität für studentische Projekte und deren Durchführung eingesetzt, sowie für die Ausweitung des Angebots an Sprach- und Sportkursen plädiert, hierfür werden wir uns auch weiterhin einsetzen. Wir für Dich.
Wenn ihr in den StuRa gewählt werdet, was macht ihr dann?
Unsere wichtigsten Anliegen für eine studentenfreundlichere Universität sind:
Die Öffnungszeiten der UB und Seminare zu verlängern, sowie diese auch Feiertags – besonders während der Hausarbeitenphase – zu öffnen. Hierfür wollen wir die QSM Mittel des StuRa einsetzen.
Den Erhalt des Bierkellers und des Clubhaus-Café sichern.
Das StuWe zum Bau weiterer Studentenwohnheime auffordern um den lokalen Wohnungsmarkt zu entlasten.
Auf die vorhandenen Förderungsmöglichkeiten aktiv mehr Aufmerksamkeit lenken, sowie Unterstützung bei der Antragstellung anbieten und somit studentisches Engagement fördern!
Und damit wir dies und mehr für Euch erreichen können:
Den StuRa organisieren und Verantwortlichkeiten klar verteilen um gegenüber der Universität, dem StuWe, sowie anderen Verhandlungspartnern als Studierendenschaft seriös sowie ge- und entschlossen auftreten zu können. Wir für Dich.
Alle zur StuRa Wahl 2018 antretenden Listen:
WV 1: „ULF – Unabhängige Liste Fachschaft Jura“
WV 2: „Liberale Hochschulgruppe – LHG“
WV 3: „Juso HSG – Studier doch, wie du willst!“
WV 4: „RCDS – Die CampusUnion“
WV 6: „Grüne Hochschulgruppe – GHG – für eine gemeinsame Studierendenvertretung“
WV 7: „Liste der Fachschaften – FSVV – für eine gemeinsame Studierendenvertretung“