Job Offers
Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote und Ausschreibungen.
Stellen
Die Verfasste Studierendenschaft Tübingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektbetreuer*in im gastronomischen Bereich (m/w/d) nach § 9 LHO
Bewerbungsfrist: 13.03.2023
Als Verfasste Studeriendenschaft der Universität Tübingen vertreten wir die Interessen der etwa 28.000 Studierende in sieben Fakultäten unterschiedlichster Fächer. Unsere VS besteht aus ehrenamtlich tätigen, sozial, kulturell und politisch engagierten Studierenden. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem die Wahrnehmung der hochschulpolitischen, fachlichen, fachübergreifenden, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden sowie die Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Universität. Im Rahmen unseres Mandats bauen wir ab 2023 zwei gastronomische Betriebe auf dem Campus der Universität Tübingen auf. Zur vorläufigen Begleitung dieser Entwicklung wird zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektbetreuer*in gesucht.
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten beratend den Aufbau eines gemeinnützigen gastronomischen Betriebs
- Sie unterstützen die ehrenamtlich Tätigen Gremien der Studierendenschaft bei ihrer Arbeit. Das bedeutet maßgeblich die Koordination und Kommunikation zwischen verschiedenen Akteur*innen ( Universität, bspw. öffentliche Stellen & Ämter etc. ), und den Strukturen der Verfassten Studierendenschaft.
- Nach der Einrichtung der ersten Cafeterie übernehmen Sie die vorläufige, selbständige wirtschaftliche Leitung des gastonomischen Beriebs, maßgeblich Zahlungsverkehr und Rechnungslegung im Tagesgeschäft, Einkauf, Umsatzsteuerabführung.
Voraussetzungen:
- formale Qualifikation je nach gewünschter Eingruppierung
- Vorerfahrung im Leiten eines wirtschaftlichen Kleinbetriebes, vorzugsweise im gastronomischen Bereich
- Fähigkeit zur Arbeit in demokratischen, ehrenamtlichen & gemeinnützigen Strukturen
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Freude am Umgang mit Studierenden
- Erfahrung im Umgang mit Office-Anwendungen
- Offenes und freundliches Auftreten
Wir bieten:
- Stelle auf 18 Monate befristet mit Aussicht auf Entfristung
- Stellenumfang von c.a. 20 Wochenstunden
- Vergütung angelehnt an TV-L, je nach Qualifikation und daraus resultierendem Aufgabenfeld bis zu E11
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten, freundlichen und dynamischen Team. Neben verschiedenen Ansprechpartner*innen innerhalb der Universität werden Sie vor allem mit ehrenamtlich aktiven Studierenden zusammenarbeiten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 13.03.2023 in schriftlicher Form per Post an:
Personalausschuss Studierendenschaft Uni Tübingen, Wilhelmstraße 30, 72074 Tübingen
oder per E-Mail an:
bewerbung@stura-tuebingen.de
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne per Mail an die Vorsitzenden der Studierendenschaft (exekutive@stura-tuebingen.de)
Ämter
In der Verfassten Studierendenschaft werden immer wieder Ämter neu besetzt, vor allem Referate. Du hast Interesse? Dann schick deine (formlose) Bewerbung direkt an uns: ga@stura-tuebingen.de Du wirst dann vom Geschäftsführenden Ausschuss in die Sitzung eingeladen, um dich (freiwillig) vorzustellen.
Die Referate werden jedes Jahr im Oktober neu gewählt. Es gibt viele verschiedene Referate, die immer von (maximal) zwei Personen besetzt werden. Es gibt Referate für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Referate für Umwelt und Politische Bildung, Referate für Soziales und Gleichstellung, ein Finanzreferat und ein Referat für QSM.
Der Studierendenrat Tübingen sucht eine*n Referent*in für das Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, um in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Arbeitskreis die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Studierendenrat Tübingen zu übernehmen.
Du bist offen, freundlich, flexibel und hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen? Egal ob du bereits Presseerfahrungen sammeln konntest, gerne Flyer und Plakate designst oder 10.000 Likes auf Instagram hast, der StuRa Tübingen freut sich auf deine Bewerbung.
Du bist bisher hochschulpolitisch nicht aktiv? Kein Problem, auch ein Blick von außen kann für das Referat sinnvoll sein – es soll schließlich Leute informieren, die selbst nicht im StuRa aktiv sind.
Du hast Spaß am Schreiben von Texten, kannst mit einer Kamera umgehen und bist bereit, dich in das manchmal komplexe Themenfeld der Hochschulpolitik einzuarbeiten? Bei deinen Aufgaben hast du viele Freiheiten, denn bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des StuRas gibt es an allen Ecken und Enden zu tun. Hier zählt vor allem dein Engagement!
Wir suchen eine kommunikative Persönlichkeit mit sehr gutem Allgemeinwissen, die sich unter Einsatz von strategischem Denken und mit hoher Sensibilität auf die vielfältigen Akteure im Presse- und Medienbereich einstellen und mit diesen umgehen kann. Hierzu solltest du mündlich und schriftlich überzeugend argumentieren, dich durchsetzen sowie Konfliktpotenzial rechtzeitig erkennen und in geeigneter Weise darauf reagieren können. Dabei wird ein nachdrückliches, aber verbindliches Auftreten erwartet.
Deine Hauptaufgaben:
- Die intensive Pflege von Facebook, Instagram & Homepage
- Verfassen von Pressemitteilungen
- Kurze Zusammenfassungen über die Arbeit des Studierendenrats und der Arbeitskreise
- Ansprechpartner*in Sein für die Öffentlichkeit und Pressevertreter*innen
Der Kreativität sind aber keine Grenzen gesetzt. Möglich ist unter anderem:
- die Erstellung von Print- und Werbematerialien (z.B. Flyern, Poster etc.)
- Berichte aus den Sitzungen und Arbeitskreisen
- Betreuung der Pressearbeit im Rahmen von größeren Veranstaltungen wie Uniwahlen und Vollversammlungen oder auch Moderation von Pressekonferenzen
- Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- ggf. Planung, Organisation und Durchführung eines Pressegesprächs im Vorfeld der Veranstaltung
- Medienbeobachtung und -analyse
- Ausbau und Pflege der Kontakte zu Journalist*innen von Print-, TV-, Radio und Onlinemedien
- Zusammenarbeit mit den Pressestellen in Landesverbänden, z.B. LAK, fzs
Was wir bieten:
- eine Aufwandsentschädigung von 250€/ Monat
- tiefen Einblick in die Strukturen der Hochschulpolitik Tübingens und Baden-Württembergs
- flache Hierarchien, bei denen es auf jede*n ankommt
- flexible Arbeitszeiten und mobile working
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitserfahrung
- Erwerben von Kenntnissen, die über das Studium hinausgehen
Das Referat wird durch bis zu zwei gleichberechtigte Referent*innen gebildet. Gibt es weniger qualifizierte Interessierte, so kann das Referat auch durch eine*n Referent*in gebildet werden oder unbesetzt bleiben.
Das Pressereferat ist an die Amtszeit des StuRas gekoppelt, diese Ausschreibung gilt ab sofort. Bewirb dich einfach per Mail bis zum 19. April 2023 mit deinen Unterlagen, ein paar Infos über dich und warum du Lust auf das Pressereferat hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Für Fragen steht der Arbeitskreis Presse- & Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Bewerbung im PDF-Format bitte an: GA der kommenden Sitzung. Deine Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Während der StuRa-Sitzung nach deiner Bewerbung (am 21. April 2023) wird es die freiwillige (!) Möglichkeit geben, dich zusätzlich mündlich vorzustellen und Fragen zu stellen / zu beantworten. Die Wahl der Referent*in erfolgt dann durch die StuRa-Mitglieder. Bitte beachte auch den Beschluss zur Einführung des Referats durch die StudVV, sowie die Regelungen in unserer Geschäftsordnung.